Die Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V. hat in ihrem Positionspapier Smart & Healthy Living Einsatzmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, damit Hürden bei der Verbreitung von Smart Health-Technologien ausgeräumt und Potenziale stärker genutzt werden können.
Konzepte und Tools aus dem Bereich Smart & Healthy Living können dafür sorgen, die Gesundheit zu fördern, die Selbstfürsorge zu aktivieren und die Bedürfnisse von Nutzern, wie beispielsweise Pflegebedürftigen, zu erkennen. Sie stellen eine individuelle Assistenz zur Verbesserung der Lebensqualität bereit. Außerdem tragen digitale Lösungen in einer alternden Gesellschaft dazu bei, möglichst lange selbstbestimmt in der gewohnten Lebensumgebung zu leben. Das wünschen sich…
Den gesamten Beitrag finden Sie in der Jubiläumsausgabe der ElektroWirtschaft: 08/2025.