Marktanteile gehalten und Weichen für künftiges Wachstum gestellt

Sabine Busse ist seit September 2023 Chief Executive Officer (CEO) der Hager Group. Sie trat die Nachfolge des langjährigen CEOs Daniel Hager an, der im Dezember 2023 den Vorsitz des Aufsichtsrats übernommen hat. Die deutsche und schweizerische Staatsbürgerin ist eine internationale Führungskraft mit umfassender Erfahrung in der Energie-, Elektro- und Automationsindustrie. Sie ist überzeugt, dass der Elektrobranche beim Übergang in eine nachhaltige Zukunft eine Schlüsselrolle zukommt.

ElektroWirtschaft: Sie haben als „Externe“ die Nachfolge von Daniel Hager angetreten. Wie haben Sie sich in das Unternehmen eingefunden und wie ist Ihre Bilanz nach eineinhalb Jahren als CEO?

Sabine Busse: Die Übergabe mit Daniel Hager war sehr gut organisiert. In den ersten drei Monaten haben wir das Unternehmen gemeinsam geführt. Ich bin viel gereist, denn wir sind ein globales Unternehmen mit 13.000 Mitarbeitenden. Ein großer Teil meiner Zeit galt dem Kennenlernen unserer Kunden und Partner. Ich habe zunächst vor allem zugehört, um einen guten Überblick und ein Gespür für die Unternehmenskultur der Hager Group zu bekommen. In den eineinhalb Jahren seit meinem Start ist es uns gelungen, in einem schwierigen Marktumfeld Stabilität zu bewahren und neue Geschäftsbereiche zu erschließen. Wir haben uns in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiterentwickelt, neue Innovationen vorgestellt und unser Projekt- sowie Energiemanagementgeschäft ausgebaut.

ElektroWirtschaft: Was bedeutet es, in ein Familienunternehmen einzusteigen?

Sabine Busse: Für die Familie und den Aufsichtsrat war es ein wichtiges Auswahlkriterium, dass ich gut zur Kultur des Familienunternehmens passe. Bei Hager wird ein sehr partnerschaftlicher und wertschätzender Umgang gepflegt – sowohl mit externen Partnern als auch mit den Mitarbeitern, von denen viele schon seit Jahrzehnten dabei sind. Dieser Führungsstil passt gut zu mir, weil ich gerne auf Augenhöhe mit Kollegen zusammenarbeite und ihnen viel Freiraum lasse. Man spürt immer noch den familiären Charakter des Unternehmens, was auch mit viel Unternehmergeist verbunden ist – Neugier und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren. Es ist für mich sowohl eine große Freude als auch eine Verantwortung, die Werte der Familie Hager in die Zukunft zu tragen. Dabei profitiere ich besonders von einem vertrauensvollen Kontakt zu unserem Aufsichtsratsvorsitzenden, Daniel Hager. Die Rollen sind klar verteilt: Ich trage die operative und unternehmerische Verantwortung für das Unternehmen.

Das gesamte Interview finden Sie in unserer neuen Ausgabe der ElektroWirtschaft: 05/2025

Print Friendly, PDF & Email
Tags: No tags

Comments are closed.