In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt am Main. Vom 8. bis 13. März 2026 trifft sich die Branche zur Light + Building. Rund 2.000 Unternehmen aus dem In- und Ausland haben ihre Teilnahme aktuell erklärt. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, Spezialanbieter und innovative Newcomer. Das Spektrum reicht von globalen Marktführern bis zu kreativen Start-ups, die neue Impulse in Licht- und Gebäudetechnik setzen.
Die Branche ist im Wandel: Energieeffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen die Agenda, während Unternehmen zugleich flexibel auf Marktveränderungen wie hohe Bau- und Energiekosten oder internationale Handelskonflikte reagieren. Genau hier setzt die Light + Building an: Sie bringt die zentralen Themen zusammen, bietet Orientierung und schafft den Rahmen für den internationalen Austausch.
Technologien für die gebaute Welt der Zukunft
„Be Electrified – Electrifying Places. Illuminating Spaces.“ lautet das Motto der Light + Building 2026. Es unterstreicht die doppelte Stärke des internationalen Branchentreffpunkts: intelligente Energieinfrastruktur und anspruchsvolle Lichtlösungen. Während „Electrifying Places“ für vernetzte Gebäude, smarte Steuerung und Energieeffizienz steht, rückt „Illuminating Spaces“ die gestalterische Kraft des Lichts in den Mittelpunkt.
Daran knüpfen auch die drei Top-Themen „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“ an. Sie spiegeln die großen Entwicklungen der Branchen wider. „Sustainable Transformation“ zeigt Wege in einen klimafreundlichen Gebäudesektor – mit erneuerbaren Energien, intelligentem Energiemanagement und ressourcenschonenden Materialien. „Smart Connectivity“ beleuchtet den digitalen Wandel: vernetzte Systeme, datenbasierte Steuerung und Schnittstellen, die Effizienz, Sicherheit und Komfort steigern. Mit „Living Light“ steht die emotionale und gestalterische Dimension von Licht im Fokus – als prägendes Element für Identität, Wohlbefinden und Raumerlebnis.
Auf der Light + Building zeigt die Gebäudetechnik, wie Energie, Komfort und Sicherheit zu einem leistungsfähigen Gesamtsystem verbunden werden. Elektrifizierung und Digitalisierung bilden dabei die Grundlage für die gebaute Welt von morgen. Sie ermöglichen die Integration erneuerbarer Energien, steigern die Effizienz und eröffnen neue Möglichkeiten für Smart Buildings.
Neben dem klassischen Messegeschehen bietet die Light + Building 2026 ein vielseitiges Eventprogramm, das aktuelle Trends, technologische Entwicklungen und gestalterische Impulse in den Mittelpunkt stellt. Auf dem gesamten Gelände laden Foren, Bühnen und interaktive Formate zum fachlichen Austausch ein.