Impulse für morgen: Die Elektrobranche diskutiert ihre Zukunft

Zum achten Mal bot das Forum ElektroWirtschaft eine Bühne für die großen Themen der Branche. Mit offenen Worten, klaren Positionen und viel Optimismus diskutierten die Teilnehmer am 16. September im Dortmunder U über die Herausforderungen von heute und die Chancen von morgen.

Inspirierend, vielstimmig und lebendig – so zeigte sich das Forum ElektroWirtschaft 2025. Kenner aus Großhandel, Industrie, Handwerk, Verbänden und Wissenschaft trafen sich, um über die Zukunft der Elektrobranche zu sprechen. Im Mittelpunkt standen die Fragen, wie Nachhaltigkeit zur treibenden Kraft werden kann, welche Rolle Künstliche Intelligenz in den kommenden Jahren spielt und wie die Branche in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten Haltung zeigt. Dass dieser Blick nach vorn ausgerechnet im Dortmunder U stattfand, hatte Symbolkraft. Das markante Hochhaus, einst Herzstück der Union-Brauerei, ist heute ein Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativität. Zum zweiten Mal bildete es den Rahmen für das Forum – hoch oben im Brauturm, mit weitem Blick über die Stadt und noch weiter hinaus in die Zukunft der Elektrobranche.

Eröffnet wurde die Tagung von Annika Egloff-Schoenen, geschäftsführende Gesellschafterin des Fachverlags. In ihrer Begrüßung brachte sie die Stimmungslage der Branche auf den Punkt. „In Zeiten der Krise ist es herausfordernd, aber umso wichtiger, innovativ zu werden und aufzustehen. Innovationskraft, Durchhaltevermögen und auch die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln, tragen uns“, betonte sie und wünschte den Gästen nicht nur inspirierende Vorträge, sondern auch gute Gespräche und „ein bisschen Spaß“. Dass es am Ende beides reichlich gab, lag nicht zuletzt an der souveränen Moderation von Dr. Norbert Lehmann, der bereits zum siebten Mal durch das Forum führte.

Einen Eindruck vom Forum ElektroWirtschaft 2025 bekommen Sie in unserem Video – den ausführlichen Nachbericht lesen Sie in der Oktoberausgabe 10/2025 der ElektroWirtschaft.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.