Energie smarter denken – Effizienz neu definiert

Smarte Energiemanagementsysteme helfen, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und erneuerbare Energien gezielt einzubinden. ABB bietet innovative Technologien, die Elektroinstallateuren praxisnahe Lösungen für zukunftssichere Gebäude liefern.

In einer Zeit, in der die Herausforderungen der Energiewende und des Klimaschutzes immer drängender werden, ist es unerlässlich, den Umgang mit Energie grundlegend zu überdenken. Elektroinstallationen spielen dabei eine zentrale Rolle – insbesondere im Wohn- und Gewerbebau. Hier liegt ein enormes Potenzial, die Energieeffizienz durch intelligente Lösungen und innovative Technologien deutlich zu steigern. Mit der Initiative „be efficient – Energie smarter denken“ verfolgt ABB das Ziel, bestehende Energiesysteme effizienter zu gestalten und zugleich innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben. Die Integration von Energiemanagementsystemen, die Nutzung von Datenanalysen und die Implementierung von Lastmanagementlösungen sind entscheidende Schritte, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Elektroinstallateure stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Steigende Anforderungen an Energieeffizienz erfordern eine durchdachte Planung und die Integration smarter Lösungen. Besonders die zunehmende Komplexität durch Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stellt neue Anforderungen an die Installationstechnik.

Intelligente Lösungen für eine effiziente Gebäudetechnik

Mit drei aufeinander aufbauenden Lösungsebenen können Unternehmen ihre Energieeffizienz gezielt steigern und Einsparungen ermöglichen: Energiemonitoring, Energie- und Lastmanagement sowie Gebäudeleittechnik für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude. Mithilfe digitaler Lösungen lassen sich Verbrauch und Erzeugung transparent steuern und erneuerbare Energien gezielt einbinden. Dabei stellt ABB InSite 2.0 den Einstieg in ein vernetztes Energiemonitoring dar. Die zentrale Steuereinheit erfasst und visualisiert wichtige Messwerte wie Energieverbrauch, Ströme, Spannung und Temperatur und unterstützt Unternehmen und Gebäudebetreiber so bei fundierten Analysen. Durch die nahtlose Verbindung verschiedener Anwendungen – etwa Solaranlagen mit Wallboxen für Elektroautos – werden Energieverbrauch und -erzeugung transparent dargestellt.

Print Friendly, PDF & Email
Tags: No tags

Comments are closed.