
Mehr Klimaschutz, neue Märkte, weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern: Mobilität wird künftig neu gedacht. Die Weiterentwicklung der Elektromobilität ist nicht nur im privaten Bereich, sondern auch in der deutschen Industrie ein zukunftsweisendes Thema. Klar ist: Elektrofahrzeuge können ein wichtiger Baustein der Energiewende werden. Was gibt es Neues in diesem spannenden Geschäftsfeld? Stöbern Sie in unserer Themenwelt und bleiben Sie up to date. Übrigens: Diese Themenwelt gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die April-Ausgabe der ElektroWirtschaft – jetzt den 14. April vormerken.

„Der Mobilitätssektor ist im Umbruch hin zur Elektrifizierung“
Dr. Ralf Petri, Geschäftsbereichsleiter Mobility im VDE e.V, spricht im Interview über das Zusammenspiel von Normen und der Elektromobilität und erklärt, welch ...

Kommentar: Wo stehen wir?
Das haben wir schon lange nicht mehr erlebt: Eine Verdoppelung oder gar Verdreifachung des Umsatzes in einem Warensegment, das einige schon für tot erklärt hab ...
News unserer Content-Partner

smartEVO 11 – Intelligent und förderfähig
Die Wallbox erfüllt alle Anforderungen an das intelligente, sichere Laden im Privatbereich; auch die der KfW Bank, um eine 900 € Förderung zu erhalten! Mit ...

Online-Tool: GEG-Systemberater
Mit den richtigen Komponenten zur Förderung im Einfamilienhaus Zu einem GEG-konformen und damit genehmigungsfähigen Einfamilienhaus-Neubau führen viele Haus ...

E-Bike-Ladestationen können mehr: Die BCS Smart von Spelsberg
BCS-Ladestationen von Spelsberg vereinen Funktionalität und Markenkomponenten für ein sorgenfreies Laden von E-Bikes. Vor allem die BCS Smart eröffnet eine Vie ...

Eichrechtskonforme Mehrpunktladelösung
Nahezu jeder Bereich beschäftigt sich mit dem Thema Elektromobilität sowie nachhaltige Infrastruktur. Das Thema „Aus Parken wird Laden“, sowie Abrechnungsdiens ...

Flexibles und dynamisches Lastmanagement
Um bei der parallelen Versorgung mehrerer Flottenfahrzeuge temporäre Lastspitzen und eine Überschreitung der maximalen Anschlussleistung zu vermeiden, sind Las ...

Ladeinfrastruktur für E-Autos ist Pflicht
Mit dem neuen Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ist die Lade- und Leitungsinfrastruktur für E-Autos in Wohn- und Nichtwohngebäuden ab sofort ...

LAPP WALLBOX LIGHT
E-AUTOS FLEXIBEL ZUHAUSE UND UNTERWEGS LADEN Die Wallbox Light ist genau das Richtige, wenn Sie ihr Elektrofahrzeug zuhause laden möchten, aber trotzdem nic ...

f-tronic schafft Ladeintegration
Die Zählerschrankerweiterung für Ihre Wallbox oder Ladestation In Hinsicht auf die Energiewende nimmt die Bedeutsamkeit von Elektromobilität immer mehr zu. ...

Sicherheit für Ladesäulen
Der DFS EV von Doepke – Sicheres Laden Da die Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge von jedem bedienbar sein sollen, müssen sie höchsten Sicherheitsstandar ...

Mobilität sicherstellen – DEHN schützt Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Im November 2020 startete erstmalig die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden, um so eine nutzerfreundliche und flächendeckende Lad ...

Intelligent Laden mit ABL und reev
Mit ihrer abgestimmten Gesamtlösung machen ABL und reev intelligentes Laden einfach und zuverlässig: eMobility Software und Hardware vereint in einem Bundle. D ...
Weitere brandaktuelle News

reev und Hager kooperieren im Bereich intelligente Ladelösungen
Um die einfache und schnelle Kombination der Hager Ladestationen witty share mit der reev Software – und damit einen zukunftssicheren Betrieb – sicherzustellen ...

Kostal übernimmt Compleo
Die insolvente Compleo Charging Solutions AG hat mit der Kostal Gruppe einen Unternehmenskaufvertrag über ihre wesentlichen Vermögenswerte geschlossen. Im ...

Elektroauto versus Verbrenner – Kostenanalyse zeigt klaren Vorteil für E-Fahrzeuge
Eine neue Studie des Fraunhofer ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für hat die Gesamtkosten mehrerer Pkw-Antriebsarten verg ...

Hochlauf von E-Pkw und Ladesäulen
2022 war ein Rekordjahr – sowohl bei den Zulassungen von E-Fahrzeugen als auch beim Zubau von Ladepunkten und Ladeleistung: Noch nie wurden so viele vollelektr ...

E-Mobilität in Unternehmen: Daran hakt es noch
Die Elektrooffensive in Deutschland ist in vollem Gange und auch in Unternehmen mit eigenem Fuhrpark findet ein Umdenken statt. Eine Studie im Auftrag von Vatt ...

Ehrgeiziges Ziel: EU-Einigung sieht alle 60 Kilometer eine Ladesäule vor
Die Kommission begrüßt die zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte politische Einigung, die Zahl der öffentlich zugänglichen elektrischen Lade ...

EU-Mitgliedstaaten machen Weg frei für emissionsfreie PKW ab 2035
Die am 28. März in Brüssel von den EU-Mitgliedsstaaten beschlossene Neuregelung der CO2-Flottengrenzwerte ist ein großer Fortschritt für den europäischen Klima ...

„Der Trend im Elektrobereich ist ungebrochen positiv und bleibt nachhaltig“
Im Interview mit der ElektroWirtschaft sprechen Torsten Schulz, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Hager Vertriebsgesellschaft und Michael Burkhardt, L ...

Studie: Signifikante Kosteneinsparung durch E-Mobility für Flotten möglich
Daten von Webfleet, Anbieter von Telematiklösungen, zeigen, dass gewerbliche Fuhrparks in Europa, die Verbrenner durch Elektrofahrzeuge ersetzten, im Durchs ...

Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen in Schweden
Eine schwedische Sicherheitsbehörde hat nun ein Verkaufsverbot für die Wallboxen des norwegischen Herstellers Easee verhängt. Zuvor hatte Elsälerhetverket, die ...