Im Februar dieses Jahres lagen die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie noch 2,7 Prozent über ihrem Vorjahreswert. Produktion und Umsatz schafften es allenfalls auf...
108.000 Kurzarbeitsanzeigen in Bayern – diese vorgestellten Zahlen der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit zeigen nach Einschätzung der vbw – Vereinigung de...
Die Corona-Pandemie löst eine schwerwiegende Rezession in Deutschland aus. Die Wirtschaftsleistung wird in diesem Jahr um 4,2 Prozent schrumpfen. Das erwarten die führenden Wirts...
Vergangene Woche hat die ElektroWirtschaft ein Web-Interview mit den Spitzenverbänden ZVEH, ZVEI und VEG geführt. Lesen Sie hier den letzten Teil: ElektroWirtschaft: Wie sehen Si...
Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen treffen den lokalen Handel, Handwerksbetriebe und Gastronomen besonders hart. Um kleinere und mittlere Betriebe in dieser für sie turbulent...
„Mit dem jüngsten Beschluss unterstreicht die Bundesregierung ihre Entschlossenheit, mutig dem wirtschaftlichen Einbruch und den Folgen für die Beschäftigung entgegen zu steue...
Die Strategieberater von McKinsey und Roland Berger haben analysiert, wie Deutschland aus der Coronakrise kommt. Sie empfehlen drei Phasen für den erfolgreichen Exit – und Maßn...
BIV- Präsident Georg Fetzer zur aktuellen Situation: „Die Bau- und Rohstoffbetriebe in Bayern versorgen weiterhin die Bauindustrie mit den benötigten Grundstoffen. Hier kommt d...
ElektroWirtschaft: Wie lange kann die Mehrheit Ihrer Mitgliedsunternehmen einen strikten Shutdown des öffentlichen Lebens durchhalten? Dr. Hans Henning: Es ist schwierig, hier spe...
ElektroWirtschaft: Ist spürbar, dass größere Vorräte anlegt werden? Wie sehen Handel und Handwerk das Thema Lieferfähigkeit? Klaus Jung: Es gab vereinzelte „Bunkerkäufe“ ...