Wirtschaft Archive | Seite 51 von 237 | ElektroWirtschaft
Kosten Messe-Absagen und -Verschiebungen

"Der Staat nimmt Geld ein, um es dann als Klimageld neu zu verteilen"

Zum Vorstoß eines Klimageldes durch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil äußert sich Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen ...

Weiterlesen

Studium oder Ausbildung - so wählen Jugendliche aktuell

Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung ist eine entscheidende Weichenstellung. Wie gut Jugendlichen dieser Übergang gelingt, hat für jeden Einzelnen unmittelbare Au...

Weiterlesen
Graph

Krise folgt auf Krise: BIP legt nur wenig zu

Anfang des Jahres bestand noch die Hoffnung, die Corona-Lücke zu schließen – die russische Invasion in der Ukraine belastete die deutsche Wirtschaft jedoch deutlich. Das reale ...

Weiterlesen

Elektro- und Digitalindustrie: Eine klimafreundliche Zukunft ist machbar

„Wir stehen vor Mammutaufgaben“, sagte Verbandspräsident Dr. Gunther Kegel im Vorfeld des ZVEI-Jahreskongresses in Berlin. „Herausforderungen wie Klimaschutz und Digitalisie...

Weiterlesen

Technologielücke: Europas Unternehmen müssen bei Zukunftstechnologien Anschluss halten

Europa ist die Heimat vieler leistungsstarker Unternehmen – doch insgesamt wachsen europäische Firmen langsamer, erwirtschaften geringere Renditen und investieren weniger in For...

Weiterlesen

New Work - mehr als nur Homeoffice oder ein Fußballkicker im renovierten Büroflur

Prof. Dr. Martin Klaffke ist Managing Director am Hamburg Institute of Change Management und Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Die ElektroWirtschaft s...

Weiterlesen

Wirtschaft sinkt doch stärker als angenommen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2021 gegenüber dem 4. Quartal 2020 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 1,8 Prozent gesunken. Nachdem sich die deutsch...

Weiterlesen

Elektroexporte legen im ersten Quartal weiter zu

Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben auch im März 2022 – dem ersten vollständig in den Russland-Ukraine-Krieg gefallenen Berichtsmonat – weiter zugel...

Weiterlesen

Treibhausgasminderungs-Potenziale im Gebäudesektor

Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen im Gebäudesektor gegenüber 1990 um 68 Prozent sinken. Gelingen kann das, wenn die heute vorhandenen Wärmeversorgungslösunge...

Weiterlesen
Das von der Ampelregierung vorgelegte „Osterpaket“ markiert den Startschuss für die nächste Phase der grünen Transformation in Deutschland. Bis 2030 soll die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nahezu verdreifacht werden.

Energiewende könnte bis 2032 mehr als 400.000 Jobs schaffen

Das von der Ampelregierung vorgelegte „Osterpaket“ markiert den Startschuss für die nächste Phase der grünen Transformation in Deutschland. Bis 2030 soll die Stromerzeugung ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der ElektroWirtschaft




Aktuelle Veranstaltungen

  1. The smarter E Europe

    Mai 7 - Mai 9
  2. VEG Jahrestagung 2025

    Mai 9
  3. eltec

    Mai 20 - Mai 22


Aktuelle Artikel

Featured Video


Shopping Basket