In einer neuen Studie untersucht die Deutsche Energie-Agentur (dena), wie sich Speicher für die Flexibilisierung des Stromnetzes nutzen lassen. Mit dem wachsenden Anteil erneuerba...
Bis 2040 wird sich die Energiewelt von Grund auf verändern: Erneuerbare Energien könnten bis dahin eine dominierende Rolle im weltweiten Energiemix einnehmen und es könnte sich ...
Das „Landesnetzwerk Energieeffizienz in Unternehmen“ bietet den vielen existierenden, aber auch neu zu gründenden Energieeffizienz-Netzwerken seine Unterstützung an. Das Land...
Erste Beschlüsse, die Stromversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, fielen bereits vor dem Jahr 2000. Die Atomkatastrophe von Fukushima führte 2011 dann dazu, dass die Re...
Trina Solar, Hersteller von PV-Modulen, -Lösungen und -Services, kooperierte im vergangenen Jahr mit der Tchibo GmbH, um PV-Interessenten ein Komplettpaket aus einer Solaranlage u...
An der TU Darmstadt wurde am 2. März die erste Energie-Forschungsfabrik eröffnet. Sie befasst sich mit der Umsetzung der Energiewende in der industriellen Produktion. Mit dem Pro...
Die Zahl der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 100.000 gewachsen. Ende 2016 waren damit hierzulande etwa 2,2 Millionen Solarwärmeanlagen in Betrieb...
Die Studienergebnisse des Energie-Experten Joachim Nitsch, die dem Bundesverband Erneuerbare Energie nun vollständig vorliegen (eine erste Kurzexpertise gab es bereits vorab, mehr...
Die Bundesregierung hat Details zum neuen Förderprogramm für Solarstromspeicher veröffentlicht. Vom 1. März 2016 bis 31. Dezember 2018 unterstützt der Staat den Kauf von netzd...
Fast genau fünf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima befürworten die Deutschen weiterhin mit großer Mehrheit die Energiewende. Dreiviertel der Befragten einer neuen r...