Rund jedes zweite deutsche Industrieunternehmen (49 Prozent) geht davon aus, dass es in den kommenden zehn Jahren Elektrofahrzeuge für den eigenen Fuhrpark oder als Firmenwagen an...
Prämien, Ladesäulen-Karten und Berichterstattung zum Totz läuft die Elektromobilität in Deutschland eher schleppend an. Doch wie lässt es sich erklären, dass sich die Technol...
Im ersten Quartal 2017 wurden insgesamt 11.624 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, darunter 5.060 rein batterieelektrisch betriebene PKW sowie 5.264 Pkw mit zusätzlichem Verbrennungs...
Das niederländische Unternehmen Fastned expandiert nach Deutschland. Dafür sicherte sich das Unternehmen Verträge für 14 Standorte, an denen überdachte Ladestationen aufgebaut...
Die Bundesnetzagentur hat eine interaktive Übersichtskarte von öffentlichen Ladepunkten für Elektromobile in Deutschland veröffentlicht. "Mit der Veröffentlichung kann si...
Die E-Auto-Prämie nimmt im März etwas Fahrt auf. Wie die Zwischenbilanz zum Antragsstand bis zum 31. März 2017 des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zeigt, w...
Die deutsche Wirtschaft ist auch im ersten Quartal des Jahres 2018 gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich preisbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Ra...
Die Bundesregierung hat am 30. März Änderungen an der Ladesäulenverordnung beschlossen. "Die Neuregelungen werden das Laden von Elektrofahrzeugen deutlich benutzerfreundlic...
Oliver Stöckl übernimmt das Amt des Geschäftsführers bei Phoenix Contact E-Mobility. Er tritt die Nachfolge von Helmut Friedrich an, der Ende 2016 in den Ruhestand gegangen ist...
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge steigt: Zum Jahresende 2016 standen nach einer BDEW-Erhebung 7.407 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. S...