Die Neuzulassungen von Elektro-Pkw haben im ersten Halbjahr 2017 deutlich zugelegt. Insgesamt wurden 22.465 neue Pkw mit Elektroantrieb zugelassen. Das ist ein Zuwachs von 113 Proz...
Ein Grund, warum der Verkauf von Elektrofahrzeugen schleppend vorangeht ist die fehlende Ladeinfrastruktur. So ist beispielsweise der Informationsaustausch zwischen Ladesäule und ...
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat heute 39 Förderbescheide für E-Ladesäulen mit einer Gesamtsumme von rund 2,3 Millionen Euro vergeben. Insgesamt...
Die Mobilität der Zukunft wird vernetzt, digital und elektrisch sein. Aber was für technologische, regulatorische und gesellschaftliche Herausforderungen liegen vor uns? Und was ...
Nach der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags zwischen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen steht fest: Auch die kommende NRW-Landesregierung bekennt sich nicht nur zur Elektromo...
Noch immer ist die eichrechtskonforme Abrechnung des Stroms beim Laden von Elektrofahrzeugen nicht vollumfänglich geklärt. Zwar hat der Regelermittlungsausschuss (REA) eine erste...
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) regt ein Sofortprogramm zur Förderung privater Ladeinfrastruktur in Wohnungseigentümergemeinschaften an. Die Förderung ...
Elektroautos sind auf der Beliebtheitsskala immer noch nicht weit vorn. Als Gründe dafür nennen Automobilkunden neben der eingeschränkten Fahrzeugauswahl und unzureichende...
Studierende können sich ab sofort und noch bis zum 1. August für die DRIVE-E-Akademie vom 8. bis 13. Oktober 2017 an der Universität Stuttgart sowie den DRIVE-E-Studienpreis bew...
Rund jedes zweite deutsche Industrieunternehmen (49 Prozent) geht davon aus, dass es in den kommenden zehn Jahren Elektrofahrzeuge für den eigenen Fuhrpark oder als Firmenwagen an...