Mobilität Archive | Seite 26 von 71 | ElektroWirtschaft

Elektrisch zum Filmfestival fahren mit ABB und Audi

Die Stars des Berliner Filmfestivals werden in diesem Jahr mit Elektrowagen zu den Feierlichkeiten transportiert. Die Flotte besteht aus 70 Audi-E-Trons, die an den ABB Terra-Schne...

Weiterlesen

E-Mobility: Strom tanken teurer als Benzin

Wie der Focus berichtet, nahm der Bonner Marktforscher EuPD die aktuell mehr als 8100 öffentlichen Ladesäulen unter die Lupe. Im Durchschnitt sei das mobile Stromtanken mit 23 bi...

Weiterlesen

Teil 2: Sind Batterien für Elektroautos der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft?

Lesen Sie hier den zweiten Teil der Fraunhofer-Studie: Sind Batterien für Elektroautos der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft? Gibt es Lieferengpässe entlang...

Weiterlesen

Teil 1: Sind Batterien für Elektroautos der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft?

Welche Umweltbilanz haben Elektroautos? Wie entwickeln sich Reichweite, Wirtschaftlichkeit und die Ladeinfrastruktur langfristig? Führt die Elektromobilität zu Arbeitsplatzverlus...

Weiterlesen

Investitionen in KI-Startups nehmen rasant zu, aber...

Ausreichend investiertes Kapital ist ein entscheidender Faktor, damit ein KI-Ökosystem in einem Land oder einer Region entstehen kann. Daher lässt sich an den Investitionssummen,...

Weiterlesen

Die E-Mobilität im internationalen Vergleich

In den zwei größten Absatzmärkten China und USA ist die Entwicklung der E-Mobilität (BEV, PHEV) im Jahr 2019 rückläufig. Im größten Elektrofahrzeugmarkt China sinken erstma...

Weiterlesen

96 Prozent der Deutschen möchten in den nächsten drei Jahren Sprachassistenten im Auto nutzen

Nahezu jeder Autofahrer möchte in den nächsten drei Jahren einen Sprachassistenten verwenden. Allerdings müssen die Automobilunternehmen die Nutzerfreundlichkeit verbessern, um ...

Weiterlesen

96 Prozent der Deutschen möchten in den nächsten drei Jahren Sprachassistenten im Auto nutzen

Nahezu jeder Autofahrer möchte in den nächsten drei Jahren einen Sprachassistenten verwenden. Allerdings müssen die Automobilunternehmen die Nutzerfreundlichkeit verbessern, um ...

Weiterlesen

München wird neue Hauptstadt der Ladepunkte

München ist an Hamburg knapp vorbeigezogen und führt nun das Städteranking mit 1.103 öffentlich zugänglichen Ladepunkten an. Für die Hansestadt sind im BDEW-Ladesäulenregist...

Weiterlesen

Klimaneutral bis 2050: mehr Ladestationen werden benötigt

Um die EU bis 2050 klimaneutral zu machen, werden bis 2030 rund drei Millionen öffentliche Ladestationen für 44 Millionen Elektrofahrzeuge benötigt, wie neue Forschungsergebniss...

Weiterlesen
Shopping Basket