Beim Aufbau der Batterieherstellung für Elektromobilität sollte Deutschland von Anfang an auf eine Klimaneutralitätsstrategie setzen. Das unterstreicht eine Studie des Thinktank...
Die erfolgreiche Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird um weitere 300 Millionen E...
Die Compleo Charging Solutions AG („Compleo“) hat mit der E.ON SE eine Absichtserklärung (Term Sheet) über den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der innogy eMobility Solu...
Seit November 2020 ist der Hersteller elektrotechnischer Produkte ABL in den Niederlanden mit einer eigenen Vertriebsniederlassung aktiv. Am 1. Juni ging www.ablmobility.nl onlin...
Das “Gesetz zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge”, kurz Schnellladegesetz (SchnellLG), ist vom Bundestag ve...
In der Mai-Ausgabe der ElektroWirtschaft behandeln wir schwerpunktmäßig das Thema „E-Branche im Wandel: Digitalisiert, aber nicht transformiert?“ und geben Ihnen einen Überb...
… unnötiger Kosten entstehen durch den Einbau von Kartenlesegeräten an öffentlichen Ladesäulen. Das berichtet der BDEW. Die Bundesregierung plant mit der neuen Ladesäulenver...
In einem gemeinsamen Appell kritisieren die Branchenverbände VDA, BDEW und ZVEI die erneute Diskussion über längst beschlossene Bezahllösungen bei Ladesäulen für Elektrofahrz...
Die Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wird noch einmal um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt und damit erneut verlängert. Insgesamt steht nu...
Quo vadis, Elektromobilität? Wohin geht es mit dieser Technologie und was haben wir schon erreicht? Darüber haben wir mit Ferdinand Schlutius, Leiter Commerce Inland bei ABL, im ...