2008 vergab die Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“ erstmals den ELMAR. Seitdem wurden bereits 111 markenstarke Elektrohandwerksbetriebe mit dem Markenpreis ausgezeichn...
Der Termin wird auf Facebook vereinbart, das Angebot per Videochat verhandelt und ein Drohnenbild auf Twitter gepostet: Gut ein Viertel der Handwerksbetriebe in Deutschland (26 Pro...
Die Digitalisierung der Wirtschaft hat längst das Handwerk erreicht. Aktuell verfügen 95 Prozent der Handwerksbetriebe über eine eigene Website, 58 Prozent setzen Software-Lösu...
Die Berichterstatter der Bundestagsfraktionen haben sich auf einen Kompromiss bei der Reform des Mängelgewährleistungsrechts verständigt. Der ZVEH begrüßt diese Entwicklung, d...
Nach den erfolgreichen Meisterfrühstücken auf der eltec in Nürnberg sowie auf der elektrotechnik in Dortmund führt die Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“ das belie...
Erfolg nach zähem Ringen: Der ZVEH hat als Mitglied einer Verbändeallianz mit den Bautarifvertragsparteien eine Vereinbarung geschlossen, die die Innungsfachbetriebe zukünftig v...
Nach dem ersten, mit ca. 270 Besuchern sehr erfolgreichen, Meisterfrühstück des Jahres auf der eltec in Nürnberg ist die Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“ auch auf...
Zum Jahresende 2016 arbeiteten in Bayerns Metall- und Elektro-Unternehmen 825.000 Stammbeschäftigte, das ist der höchste Stand seit mehr als 24 Jahren. "Im Vergleich zum Jah...
ZVEH-Präsident Lothar Hellmann hat am 25. Dezember 2016 seinen 65. Geburtstag gefeiert. Der Jubilar steht seit Mai 2015 an der Spitze des ZVEH, gehört aber bereits seit 2000 dem ...
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) trauert um Walter Tschischka. Der Ehrenpräsident des ZVEH ist in der Nacht von Freitag auf S...