Das Förderprogramm für den Austausch alter elektrischer Durchlauferhitzer gegen moderne vollelektronische Geräte wird verlängert. Die Gesellschaft für Energiedienstleistungen ...
Im 1. Quartal 2019 wurden in Deutschland 62 Milliarden Kilowattstunden Strom durch erneuerbare Energien erzeugt und in das deutsche Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebni...
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, warum die deutsche Industrie gerne im Ausland produziert: Die Kosten für einen Arbeitnehmer sind hierzulande um...
Im April 2019 sind die Exporte der deutschen Elektroindustrie um 3,8 Prozent gegenüber Vorjahr auf 16,8 Milliarden Euro gestiegen. “Zwar hat sich das Wachstum verglichen mit...
Bei einem Treffen beider Vorstände in Berlin Anfang Juni haben der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) ...
Wilfried Röhrig lenkte fast 40 Jahre lang als Hauptgeschäftsführer die Geschicke des NFE Norddeutscher Fachverband Elektro- und Informationstechnik und der Landesinnung der Elek...
Cloud Computing wächst so stark wie nie in Deutschland: Im Jahr 2018 nutzten drei von vier Unternehmen (73 Prozent) Rechenleistungen aus der Cloud–im Vorjahr waren es erst zwei ...
Vom 12. bis 14. Juni diskutierten die Delegierten bei der ZVEH-Jahrestagung in Berlin über die Herausforderungen im digitalen Zeitalter. Elf Gremiensitzungen, darunter die Mitglie...
Nach dem Ende der Auktion der bundesweiten 5G-Frequenzen erklären die Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI in einer gemeinsamen Pressemitteilung: Die vier Industrieverbänd...
Werkzeuge, Ersatzteile und Modelle kommen heute bereits in vielen deutschen Industrieunternehmen aus dem 3D-Drucker. Schon jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) nutzt diese Technol...