Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind im Dezember 2019 um 2,8 Prozent gegenüber Vorjahr auf 16,2 Milliarden Euro gewachsen. Im gesamten letzten Jahr legten die aggregier...
Open-Source-Software ist längst viel mehr als das abendliche Freizeitprojekt von Computer-Nerds. Rund jedes dritte größere Unternehmen in Deutschland (31 Prozent) beteiligt sich...
Lesen Sie hier den zweiten Teil der Fraunhofer-Studie: Sind Batterien für Elektroautos der Schlüssel für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft? Gibt es Lieferengpässe entlang...
Welche Umweltbilanz haben Elektroautos? Wie entwickeln sich Reichweite, Wirtschaftlichkeit und die Ladeinfrastruktur langfristig? Führt die Elektromobilität zu Arbeitsplatzverlus...
Ausreichend investiertes Kapital ist ein entscheidender Faktor, damit ein KI-Ökosystem in einem Land oder einer Region entstehen kann. Daher lässt sich an den Investitionssummen,...
In den zwei größten Absatzmärkten China und USA ist die Entwicklung der E-Mobilität (BEV, PHEV) im Jahr 2019 rückläufig. Im größten Elektrofahrzeugmarkt China sinken erstma...
Angesichts der zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen im Jahr 2019 zeigt sich der deutsche Außenhandel recht robust. Während die Ausfuhren nur leicht zulegen ko...
Im Dezember 2019 verzeichnete die deutsche Elektroindustrie 1,0 Prozent weniger Auftragseingänge als im Vorjahr. “Immerhin war dieser Rückgang deutlich geringer als in den ...
Für Kabel und Leitungen gelten hohe Anforderungen, zum Beispiel was ihr Brandverhalten angeht. Werden sie in Gebäuden eingesetzt, unterliegen sie seit 2017 auch der europäischen...
35 Prozent der Mittelständler leiden nach eigener Aussage schon spürbar unter der schwächeren Wirtschaftslage. Auf die eingetrübten Rahmenbedingungen reagieren sie mit verschie...