Die Bestellungen in der deutschen Elektroindustrie sind im März 2020 um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. „Weil aber sowohl der Januar als auch der Februar noch nicht...
Die Unternehmen sprechen der Künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. So sind etwa drei Viertel ...
Noch vor der politischen Sommerpause gelang es Vertretern beider Verbände – der ZVEH wurde durch Vizepräsident Thomas Bürkle, den Leiter des Fachbereichs Technik, Karsten Joos...
Die belektro, Hauptstadtmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht, wird nicht wie geplant vom 3. bis 5. November 2020 stattfinden. Als neuen Termin legte die Messe Berlin gem...
Im April 2020 lagen die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie um insgesamt 20,8 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Die Inlandsorders gingen um 18,4 und die Auslandsau...
Mehr Geld für Familien und Kommunen, Entlastungen beim Strompreis und eine Senkung der Mehrwertsteuer – die Regierungskoalition hat sich auf ein umfangreiches Konjunkturpake...
Damit Deutschland gestärkt aus der aktuellen Krise hervorgeht und auch mittel- und langfristig ein wirtschaftlich starkes Land bleibt, wurde vom Bundesfinanzministerium ein millia...
IFH Köln analysiert die Veränderungen der Digitalisierung im Großhandel. Neue digitale Möglichkeiten und Marktdynamiken fordern Reaktionen der B2B-Branche insbesondere in Zeite...
Am 27. Mai fand der ZVEI-Jahreskongress zum ersten Mal digital unter dem Thema #InnovationSchütztKlima. Der Klimaschutz ist – unter mehreren – ein bedeutendes Anliegen der Ele...
Der Electromobility Report 2020 analysiert Markt- und Innovationstrends von Elektrofahrzeugen in Deutschland und den internationalen Kernmärkten EU, USA und China. Die Studie erfo...