Dank einer abermals kräftigen Steigerung der Industrieproduktion ist die deutsche Wirtschaft auch im Oktober auf Wachstumskurs geblieben. Dass sie derzeit jedoch zweigeteilt ist, ...
… als im Vorjahr wird Schätzungen zufolge im Jahr 2020 in Deutschland verbraucht , auch Gasverbrauch rückläufig. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 wurden in Deutsch...
“Nach dem coronabedingt massiven Einbruch der Wirtschaftsleistung durch den Lockdown im Frühjahr, hat die deutsche Wirtschaft sich im 3. Quartal wieder auf Erholungskurs beg...
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2020 gegenüber dem 2. Quartal 2020 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 8,2 Prozent gestiegen. Das Wachstum war sowohl...
„Wenn wir die privaten Neubauten jetzt nicht umfassend auf Elektrofahrzeuge vorbereiten, wird uns der Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland nicht gelingen“, so Wol...
Krisen wie die Corona-Pandemie haben immer stärkere Auswirkungen auf die globalen Lieferketten von Unternehmen. Der Trend zu Reshoring und Nearshoring, also der Verlagerung der GÃ...
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie gaben im August um 7,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 15,4 Milliarden Euro nach. „Dieser jüngste Rückgang fiel höher aus als in den ...
Die Europäische Kommission hat ihre Strategie für eine Renovierungswelle zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden veröffentlicht. Die Kommission beabsichtigt, die Ren...
Auch nach den Beschlüssen von Bund und Ländern am 14. Oktober 2020 zur Eindämmung der Corona-Pandemie können Messen in Deutschland weiter durchgeführt werden. In den Gespräch...
Knapp jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland, der in den Zeiten von Corona mindestens dreißig Prozent zuhause arbeitet, möchte dies auch weiterhin tun. Unabhängig von der weit...