Verkauf von 5G-Modulen für das Internet der Dinge steigt bis 2030 auf 250 Millionen Stück – Hardware-Umsatz von Modulen wird sich verfünfzigfachen – Industrie nutzt ...
Die Risiken in den globalen Märkten und Lieferantennetzwerken nehmen weiter zu. Wenige Unternehmen halten Maßnahmenpläne parat, um im Ernstfall schnell auf Lieferausfälle reagi...
Mit einem Volumen von 18,1 Milliarden Euro haben die Exporte der deutschen Elektroindustrie im September 2020 nur noch um 0,9 Prozent gegenüber Vorjahr nachgegeben. „Der jüngst...
Ob Flugreisen, der Betrieb von Werkhallen oder die Klimatisierung ganzer Bürokomplexe: Fast drei von zehn Unternehmen in Deutschland (28 Prozent) kompensieren CO2-Emissionen. Bei ...
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen auch die eigene...
Die Bundesregierung hat Vertreter der Koalition, Ministerpräsidenten aus ausgewählten Bundesländern sowie Vertreter der Automobilwirtschaft, der Arbeitnehmer und der Nationalen ...
Laut einem am 11. November 2020 veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wachsen Erneuerbare Energien in diesem Jahr weltweit robust, im Gegensatz zu teil...
Der aktuelle Corona Consumer Check blickt auf die Logistikbranche in der Coronakrise und zeigt: Die Zufriedenheit mit der Zustellung und die Toleranz für verzögerte Lieferungen i...
Im August 2020 ist der Umsatz im Bauhauptgewerbe um 3,4 Prozent gegenüber dem August 2019 gesunken. Bei diesem Rückgang ist das sehr hohe Niveau des Vorjahres zu beachten. Wie da...
Im September dieses Jahres konnte die deutsche Elektroindustrie bei den Bestellungen ein leichtes Plus von 3,2 Prozent gegenüber Vorjahr verzeichnen. „Das war der erste Anstieg ...