Der Einsatz von Robotern spielt bei der Erreichung der von den Vereinten Nationen aufgestellten Ziele für nachhaltige Entwicklung – die sogenannten Sustainable Development Goals...
„Wir stehen vor Mammutaufgaben“, sagte Verbandspräsident Dr. Gunther Kegel im Vorfeld des ZVEI-Jahreskongresses in Berlin. „Herausforderungen wie Klimaschutz und Digitalisie...
Europa ist die Heimat vieler leistungsstarker Unternehmen – doch insgesamt wachsen europäische Firmen langsamer, erwirtschaften geringere Renditen und investieren weniger in For...
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2021 gegenüber dem 4. Quartal 2020 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 1,8 Prozent gesunken. Nachdem sich die deutsch...
“Der Weg zu Klimaneutralität und Energiesouveränität kann nur über Elektrifizierung und Digitalisierung führen – und dieser muss für alle gangbar sein“, sagt Wolfga...
Der Krieg in der Ukraine trifft die deutsche Wirtschaft hart. „Es gibt fast kein Unternehmen, das nicht davon berührt ist“, sagte Gundula Ullah, Vorstandsvorsitzende des Bunde...
In jedem zweiten deutschen Haushalt wird angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Energie gespart: Fast die Hälfte (48 Prozent) der Menschen in Deutschland gibt...
Die Batterie macht bei Elektroautos ungefähr 40 Prozent der Wertschöpfung aus. Sie ist entsprechend sehr wichtig, für die Nachhaltigkeit und die Arbeitsstandards in der Automobi...
Hohe Energiepreise und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Konflikts haben die Geschäftserwartungen der meisten Unternehmen für 2022 verschlechtert. Besonders die Bauwirtschaft un...
Die am 20. April wieder gestartete Neubauförderung von effizienten Gebäuden (EH/EG 40) hat zu dem erwartbar hohen Antragseingang geführt. So ist das zur Verfügung stehende Budg...