Angebotskonfigurator für E|Handwerk verzeichnet große Erfolge

Im Jahr 2017 gestartet, ist der E|Konfigurator mittlerweile sehr erfolgreich – auch im Zusammenspiel mit Elektro1 und der e-handwerklichen Plattform Electrofy. Bis heute wurden mithilfe des Tools bereits mehr als 12.300 Projekte konfiguriert. Das durchschnittliche Projektvolumen lag dabei bei rund 40.000 Euro.

Als 2017 mit dem E|Konfigurator eines der ersten digitalen Tools für e-handwerkliche Betriebe an den Start ging, war dessen großer Erfolg noch nicht abzusehen. Acht Jahre später steht jedoch fest: Das praktische Tool wird von immer mehr Betrieben genutzt, um Elektroinstallationen zu konfigurieren. Gleichzeitig haben durch die Website www.smartkonfigurator.com, die Verknüpfung des E|Konfigurators mit Websites wie www.elektro-plus.com und auch durch die Einbindung des Konfigurators in die Webrepräsentanzen von E-Handwerksbetrieben auch Endkunden/-innen Zugang zu dem Tool. Darüber hinaus steht unter www.deutschland-tankt-strom.de ein Wallboxplaner zur Verfügung.

Am Erfolg des E|Konfigurators haben auch zwei weitere digitale e-handwerkliche Lösungen einen wichtigen Anteil: die Produkt- und Projektdatenplattform Elektro1 und Electrofy, die Elektroinstallationsplattform, die Betriebe und Kunden miteinander verbindet. Alle drei Tools sind per LeanConnect-Schnittstelle eng miteinander vernetzt und erleichtern e-handwerklichen Betrieben, Prozesse digital und damit effizienter zu gestalten. So greift der E|Konfigurator auf die in Elektro1 hinterlegten 796.000 Artikel von 165 Herstellern zu. Gleichzeitig bedient sich Electrofy für die Projektrealisation des E|Konfigurators.

Wie beliebt der E|Konfigurator ist, zeigt eine aktuelle Auswertung. So setzen aktuell knapp 1.600 Nutzer/-innen das digitale Planungstool ein. Konfiguriert wurden darüber bereits über 12.300 Projekte. Sehen lassen kann sich insbesondere das Projektvolumen. Dieses beläuft sich insgesamt auf mehr als 510 Millionen Euro. Das entspricht einem durchschnittlichen Projektwert von mehr als 40.000 Euro.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.