Alexander Bürkle feiert sein 125-jähriges Jubiläum und lud dazu vom 23. bis 25. Oktober zur electra in Freiburg ein. Unter dem Motto „Elektrisierend anders“ präsentierten über 160 Hersteller ihre Neuheiten, begleitet von täglichen spannenden Fachvorträgen und jeder Menge Input zu Industrie, Elektro-Fachhandel und Handwerk.
Die Feier begann mit einem bewegenden Moment: Auf dem Podium standen Alexandra und Julia Ege gemeinsam mit ihrem Vater Andreas. Damit markierte die neuste Generation im Unternehmen symbolisch den Wechsel und die Verantwortung für die Zukunft. Besonders war auch die Anwesenheit von Oma Helga, die mit 90 Jahren die Familiengeschichte lebendig macht. Der familiäre Rahmen war deutlich spürbar – nicht nur als Symbol, sondern als gelebte Tradition.
In den Ansprachen wurde die Bedeutung des Unternehmens für die Region und die Branche unterstrichen. Stefan Breiter, Finanzbürgermeister der Stadt Freiburg, machte klar: „Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s der Stadt gut.“ Dieter Klaus Salomon, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein, erinnerte an den verstorbenen Unternehmer und Gesellschafter der Alexander-Bürkle-Gruppe Paul Ege: „Ein Macher und gleichzeitig ein Schöngeist, mit dem man sich tiefgründig unterhalten konnte. Solche Unternehmerpersönlichkeiten machen das Land groß!“
Als Familienunternehmen nimmt Alexander Bürkle auch die Wohltätigkeit in den Fokus: Krebskranke Kinder, die während der Therapie von ihren Familien getrennt sind. Die Alexander Bürkle Charity-Aktion widmet sich dem Bau eines Elternhauses mit dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., um Familien in dieser Zeit zu vereinen. Zudem wurde in einer Ansprache die Zielmarke von 750.000 Euro vorgestellt, davon ein nicht unerheblicher Beitrag durch die Familie Ege selbst gesponsert – ein klares Zeichen dafür, dass unternehmerisches Handeln mit gesellschaftlicher Verantwortung verbunden ist.
Intelligente Vernetzung live erleben
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Smart City mit realen Anwendungen. Im Rahmen der electra erlebten die Besucher, wie intelligente Vernetzung in der Umsetzung stattfindet und welche spannenden Möglichkeiten dadurch entstehen. Wer die Zeitreise durch die 125-Jahre-Ausstellung besucht hatte, wurde danach weiter in die vernetzte Gegenwart und Zukunft geführt: ein intelligentes Bürogebäude, ein smartes Wohnhaus mit Energiemanagementsystem, ein digital aufgestellter Fachhandel sowie eine industriell vernetzte Produktionsfläche.
Für die Redaktion der ElektroWirtschaft ist klar: Dieses Jubiläum war weit mehr als ein Rückblick. Es war ein Anlass, das 125-jährige Bestehen und die Rolle von Alexander Bürkle in der Branche zu feiern – als traditionsreicher Elektrogroßhändler, der sich in eine Zukunft als Technologie- und Dienstleistungsanbieter wandelt.
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums sprechen Andreas, Alexandra und Julia Ege im Interview mit der ElektroWirtschaft darüber, wie es Elektrogroßhändler Alexander Bürkle gelingt, Bewährtes zu bewahren und zugleich neue Wege zu gehen. Ihr Erfolgsrezept besteht aus Pioniergeist, Offenheit und der Bereitschaft, sich immer wieder neu zu erfinden. Stillstand ist für sie keine Option und genau das macht das Familienunternehmen so stark.
Das Interview finden Sie in der aktuellen Ausgabe der ElektroWirtschaft: 10/2025.

Foto: ElektroWirtschaft








