Der weltweite Markt für Blitzschutzsysteme in Gebäuden wurde im Jahr 2024 auf 10,11 Milliarden US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge wird das Marktvolumen von 10,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 13,32 Milliarden US-Dollar bis 2032 anwachsen – was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,1 Prozent im Prognosezeitraum entspricht.
Ein Blitzschutzsystem (Lightning Protection System, LPS) für Gebäude umfasst zentrale Komponenten wie Fangeinrichtungen, Ableitungen, Erdungssysteme und Überspannungsschutzgeräte. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, Blitzeinschläge sicher in die Erde abzuleiten, um strukturelle Schäden, Brandrisiken und Ausfälle elektrischer Anlagen zu minimieren. Grundsätzlich wird zwischen externen Systemen (z. B. Blitzableiter, Fangstangen, Maschen- oder Kabelsysteme) und internen Systemen (Überspannungsschutzgeräte) unterschieden.
Das Marktwachstum wird vor allem durch strengere gesetzliche Vorschriften zur Gebäudesicherheit, die zunehmende Häufigkeit extremer Wetterereignisse sowie die anhaltende Expansion der Bauwirtschaft – insbesondere in Schwellenländern – angetrieben. Technologische Innovationen wie intelligente Blitzschutzsysteme mit Echtzeit-Überwachung gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.








