IFA 2025 zieht erfolgreiche Bilanz

Nach zwei Media Days, fünf Messetagen und mit über 1.900 Ausstellern aus 49 Ländern und 220.000 Besuchern zieht die Messe für Home- & Consumer-Tech – IFA – eine rundum positive Bilanz.

Die IFA Berlin bleibt auch 2025 ein zentraler Treffpunkt der Branche – mit klar erkennbaren Schwerpunkten auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im Alltag, Robotics, Smart Home, Gaming und Content Creation. Auf über 190.000 Quadratmetern wurden hunderte Produktneuheiten und Weltpremieren vorgestellt. Ein besonderes Highlight waren die IFA Innovation Awards. Das neu eingeführte Programm startete mit über 500 Bewerbungen.

Content-Offensive: Mehr Presse, mehr Keynotes, mehr Reichweite

Die Messe konnte ihre Präsenz in internationalen Medien weiter ausbauen. Auch das Konferenzprogramm wurde erweitert: Auf der Innovation Stage und der Dream Stage fanden zahlreiche Keynotes mit hochrangigen Sprechern statt. Neue Formate am Freitagnachmittag stießen auf Interesse und zogen deutlich mehr Besucherinnen und Besucher an als im Vorjahr.

Für die Creator-Community wurde mit dem Creator Hub ein zusätzlicher Schwerpunkt gesetzt. Mehr als 1.200 Influencer und Content Creator nutzten die Angebote, wodurch die Messe auch verstärkt als Plattform für digitale Formate wie Live-Streaming und Social-Media-Inhalte wahrgenommen wurde.

Internationale Strahlkraft und prominente Gäste

Neben führenden Politikern wie Dorothee Bär (Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt), Kai Wegner (Regierender Bürgermeister von Berlin), Franziska Giffey (Wirtschaftssenatorin) und Robert Habeck (ehem. Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (2021 bis 2025)) besuchten auch Persönlichkeiten aus Sport und der Tech-Szene wie ehemaliger Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger und Tech-Blogger Sascha Pallenberg die Messe.

„Die IFA 2025 zeigt eindrucksvoll, welche Kraft Innovationen entfalten können – von Technologien, die unseren Alltag erleichtern, bis hin zu Ideen, die unsere Zukunft prägen. Die IFA hat in den letzten Jahren dank unserer starken Partnerschaft mit Clarion und dem enormen Engagement des Teams der IFA Management einen Transformationsprozess angestoßen, der überall auf dem Messegelände deutlich sicht- und spürbar ist.”

Dr. Sara Warneke (Managing Director der GFU Consumer & Home Electronics GmbH)

Auch Branchenvertreter, Partner und Aussteller zeigten sich begeistert von der Mischung aus B2B- und B2C-Angeboten, der hohen Internationalität und der Möglichkeit, Geschäfte direkt vor Ort anzubahnen.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.