Noch kein Aufschwung für den Haustechnik-Großhandel

Der Haustechnik-Großhandel startete 2025 verhalten und konnte in den ersten drei Monaten noch keinen echten Aufschwung verzeichnen. Besonders im Bereich Sanitär zeigen sich jedoch erste Anzeichen einer Stabilisierung auf dem Niveau von 2024. Insgesamt liegt das kumulierte Ergebnis für Q1 noch 5,1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Nach einem enttäuschend schwachen Februar, vor allem im Segment Installation, konnte der März eine deutliche Erholung verzeichnen und erreichte nahezu das Ergebnisniveau des Vorjahresmonats.

„Im ersten Quartal 2025 mussten die Mitgliedsunternehmen des DG Haustechnik erneut ein Umsatzminus gegenüber dem Vorjahr verkraften. Der Absturz, der 2024 insbesondere in den Bereichen Heizung und Installation zu beobachten war, verliert jedoch spürbar an Tempo. Damit wächst die Hoffnung auf eine weitere Erholung im zweiten Quartal 2025 – wenn auch weiterhin auf niedrigem Niveau. Von einem echten Befreiungsschlag kann allerdings noch keine Rede sein. Angesichts der schwachen Vergleichswerte aus Q2-2024 besteht zumindest die realistische Chance, dass die ersehnte Trendwende in den kommenden Monaten sichtbar wird.“

Johannes M. Börner (1. Vorsitzender DG Haustechnik)
Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.