ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Elektromobilität

Zahl der Elektroautos steigt weltweit

15.02.2018

Anfang 2018 ist der Bestand an Elektroautos weltweit auf 3,2 Millionen gestiegen. In China sind davon 1,2 Millionen unterwegs, gefolgt von den USA mit 750.000. Deutschland liegt mit knapp 93.000 weiterhin nur auf Platz 8. Die Neuzulassungen stiegen im vergangenen Jahr auf 1,2 Millionen Pkw - ein neuer Rekord. Das hat eine aktuelle Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ergeben.

Bald 25 Millionen Elektrofahrzeuge: Großer Umsatz mit Batterien

Die Wachstumsrate der Neuzulassungen im Jahr 2017 ist mit rund 55 Prozent, wie auch in den vorangegangenen Jahren, sehr hoch. "Bleibt sie annähernd auf diesem Niveau, wird die Zahl der jährlich zugelassenen E-Fahrzeuge 2025 bei mehr als 25 Millionen liegen", sagt Prof. Werner Tillmetz, ZSW-Vorstandsmitglied und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien. Dies entspricht der Ankündigung vieler Hersteller, in nur sieben Jahren ein Viertel ihrer Produktion auf E-Fahrzeuge umgestellt zu haben.

"Solche Wachstumsraten erfordern auch enorme Erweiterungen in der Zellproduktion", betont Tillmetz. "Mehr als 1.000 Gigawattstunden Zell-Kapazität pro Jahr werden dann vom Markt benötigt. Das entspricht zwanzig neuen Giga-Batteriefabriken und mehr als 100 Milliarden Euro Investitionen - in nur wenigen Jahren. Um die sich bereits heute abzeichnenden Versorgungsengpässe und strategischen Abhängigkeiten zu vermeiden, ist eine breite Investitionsoffensive der deutschen und europäischen Industrie notwendig, so Tillmetz weiter.

Deutschlands Autoindustrie holt bei Neuzulassungen auf

Die Deutschen Hersteller konnten sich bei den Neuzulassungen 2017 gut positionieren. BMW schaffte mit 67.940 Fahrzeugen Rang 4 gefolgt von VW mit 52.250 E-Autos. Insgesamt konnte die deutsche Industrie rund 146.000 E-Fahrzeuge weltweit absetzen. Davon kamen nur 24 Prozent, 35.000, auf dem heimischen Markt auf die Straße.
"Trotz des schwachen heimischen Marktes befindet sich die deutsche Autoindustrie auf einem guten Weg zum wettbewerbsfähigen Anbieter", sagt Prof. Werner Tillmetz. "Um mit der weltweiten Dynamik weiter Schritt halten zu können müssen jedoch weitere, große Anstrengungen folgen."

Gezählt wurden Fahrzeuge, die Strom tanken

Erfasst haben die ZSW-Wissenschaftler Pkw mit batterieelektrischem Antrieb, Range Extender und Plug-In Hybride, das heißt alle Fahrzeuge, die mit Strom betankt werden. Nicht berücksichtigt wurden Full- und Mild-Hybridfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit Brennstoffzellentechnologie. Die Auswertung basiert unter anderem auf Daten des Kraftfahrtbundesamts sowie internationaler Behörden und Verbände.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: ZSW



Weitere Artikel zum Thema

 #ElektroWirtschaft goes Social Media

 Die Zahl der Woche: 25.056

 Prognosen für eltefa 2019

 VW schafft neues Vorstandsressort Elektromobilität

 Elektromobilität in Deutschland steht vor dem Durchbruch


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien