ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Installationstechnik

Umfrage: Bürger erwarten attraktive Angebote für energetische Sanierung

27.06.2016
dena-Grafik Maßnahmen zur Steigerung der Sanierungsbereitschaft

Über 70 Prozent glauben, dass eine bessere Förderung von besonderer Bedeutung dafür ist, um zukünftig mehr Menschen für eine energetische Sanierung zu motivieren. (Foto: dena)

Die Energiewende wird nur mit energieeffizienteren Gebäuden erfolgreich sein – diese Tatsache ist in breiten Teilen der Bevölkerung mittlerweile fest verankert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Institut TNS Emnid im Auftrag der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) zu verschiedenen Aspekten der energetischen Sanierung durchgeführt hat. Befragt wurden über 3.000 Wohnungs- oder Hauseigentümer sowie Mieter und Vermieter. Über drei Viertel der Befragten halten die energetische Gebäudesanierung für wichtig oder sehr wichtig für das Gelingen der Energiewende. Dies gilt sowohl für Personen, die bereits energetisch saniert haben, als auch für Personen, die noch keine entsprechenden Maßnahmen an ihrem Haus durchgeführt haben.

Mehr Marktanreize statt Verpflichtungen

Über 70 Prozent glauben, dass eine bessere Förderung von besonderer Bedeutung dafür ist, um zukünftig mehr Menschen für eine energetische Sanierung zu motivieren. Eine große Mehrheit der Befragten spricht sich in diesem Zusammenhang auch für steuerliche Fördermaßnahmen aus. Staatliche Verpflichtungen zur Sanierung landeten dagegen in allen Gruppen auf dem letzten Platz. Dies stützt die These der geea, dass starre Vorgaben eher zu weniger als zu mehr Sanierungen führen würden. Wichtig ist aus Sicht der geea, effektive Anreize zu setzen und Freiheit in der Umsetzung zu gewähren, das gilt auch für die Wahl der eingesetzten Technologien.

Informationsangebot positiv

Das Informationsangebot zur energetischen Sanierung wird weitgehend positiv bewertet. Nur maximal jeder Fünfte findet, es gebe nicht ausreichend Informationen zur energetischen Gebäudesanierung. Besonders interessiert sind die Befragten an Informationen zu den Themengebieten Technologien, Förderung, Baubegleitung und Umsetzung sowie Energieberatung.

Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier zum Download (PDF).

Quelle: dena



Weitere Artikel zum Thema

 ZVEI: Elektronische Sicherheitstechnik auf Wachstumspfad

 BEE: Klimaschutz im Gebäudebereich muss ambitionierter werden

 Gebäudesanierung jetzt ausbauen

 Wettbewerb „Sanierungshelden“: Zwölf Teilnehmer stehen im Finale


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien