ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Messen/Veranstaltungen

„Smart Living Professional“-Preis erstmals verliehen

21.03.2018

Preisträger und Gratulanten, hinten von links: Lothar Hellmann, Dr. Andreas Goerdeler, Robert Soppart, Michael Strobl, Manfred Maier, Dr. Marc Jäger, Adalbert Neumann, Hans-Georg Krabbe. Vorne von links: Edith und Fabian Soppart, Iris Jeglitza-Moshage. (Foto: ZVEH)

Erstmals haben ZVEH und ZVEI besonders innovative Smart-Living-Projekte auf der Light + Building 2018 mit dem Preis „Smart Living Professional“ ausgezeichnet. Die beiden Verbände würdigten damit herausragende handwerkliche Lösungen von Unternehmen im Bereich der Gebäudeautomation. Vergeben wurde der Preis in den Kategorien „Wohnbau“, „Zweckbau“ und „Anwendung im eigenen Unternehmen“.

In der Kategorie Wohnbau siegte die Firma Jaeger Wohn- & Gebäudeintelligenz aus Bruchsal. Sie zeichnet für eine hochwertig vernetzte Installation in einem Privathaus verantwortlich: Das Gebäude „lernt“ von den Gewohnheiten der Besitzer und passt die autonome Steuerung immer weiter an deren Vorlieben an.

Den ersten Platz in der Kategorie Zweckbau errang die Elektro Maier GmbH aus Kirchweidach für die Modernisierung des Kultur- und Kongresszentrums Rosenheim. Ein besonderes Augenmerk galt dem Einsatz von intelligenter Gebäudetechnik für ein effizientes Energiemanagement und innovative Lichtinstallationen.  

Die beste Anwendung im eigenen Unternehmen präsentierte die Soppart GmbH & Co. KG aus Aicha vorm Wald. In ihrem Firmengebäude trifft modernes Energiemanagement auf kreatives Design. Im Showroom erlebt der Kunde vernetzte Technik zum Anfassen in einem überaus attraktiven Ambiente.

Sämtliche Siegerprojekte basieren auf dem Vernetzungsstandard KNX. Neben einem Pokal erhielten die Gewinner ein professionelles Video über ihre Projekte, das sie zu Marketingzwecken einsetzen können.

Laudator Hans-Georg Krabbe, Leiter des Lenkungskreises (LK) der Wirtschaftsinitiative Smart Living, ZVEI-Vizepräsident und Vorstandsvorsitzender der ABB AG, lobte das hohe Niveau der prämierten Projekte und vieler weiterer Wettbewerbsteilnehmer. Krabbe wirkt federführend daran mit, Deutschland zum Leitmarkt für Smart-Living-Anwendungen zu entwickeln. Zu den Mitinitiatoren der Initiative gehören die Verbände ZVEH und ZVEI.

Auch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) unterstützt die Ziele der Initiative. Dr. Andreas Goerdeler (Ministerialdirigent im BMWi) hob in seinem Grußwort daher auch die besonderen Leistungen der Preisträger der diesjährigen Smart-Living-Professional-Verleihung hervor. Zusammen mit ZVEH-Präsident Lothar Hellmann, ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi (stellvertretender Vorsitzender des LK der Wirtschaftsinitiative Smart Living), Adalbert Neumann (Vorsitzender ZVEI-Fachabteilung Haus- und Gebäudesystemtechnik, Busch-Jaeger) und Iris Jeglitza-Moshage (Messe Frankfurt) gehörte er zu den ersten Gratulanten.

 

Quelle: ZVEI/ZVEH



Weitere Artikel zum Thema

 HellermannTyton ist neuester E-Markenpartner

 Light + Building in vollem Gange

 Der Nutzer im Visier


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien