ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Licht

Mit Human Centric Lighting durch den Tag

21.12.2017
wecker, hcl, human centric lighting, tag, nacht

Wann werden wir wach? Wann und warum werden wir müde? Alle Lebewesen und Pflanzen haben eine innere Uhr, die ähnlichen Prinzipien folgt. Human Centric Lighting folgt diesen Prinzipien.

Tag und Nacht, Sommer und Winter – Licht und Dunkelheit bestimmen den Rhythmus des Menschen. Heute halten wir uns jedoch vorwiegend in Innenräumen auf und sind damit vom natürlichen Verlauf des Tageslichts abgekoppelt. Hier kann ein Lichtkonzept, das nicht-visuelle Lichtwirkungen berücksichtigt, wertvolle Impulse setzen: Human Centric Lighting (kurz HCL)
• stabilisiert den Tag-Nacht-Rhythmus,
• sorgt damit für einen besseren Schlaf und mehr Energie am Tag,
• aktiviert direkt und fördert die Leistungsfähigkeit.

Das berichtet das Portal licht.de. Die Beleuchtung nimmt dabei die Vorgaben des Tageslichts auf: Am Morgen bis zum frühen Nachmittag sorgt flächiges, tageslichtweißes Licht mit hohen Blauanteilen für einen aktivierenden Frischekick, am Abend bereitet entspannendes, warmweißes Licht aus kleinen Lichtquellen den Körper auf die Nachtruhe vor. Moderne Lichtquellen wie z. B. LEDs liefern das gewünschte Spektrum, effiziente Leuchten sorgen für die richtige Verteilung des Lichts, und eine intelligente Lichtsteuerung bringt Dynamik in die Beleuchtung.

In zahlreichen Büro- und Industriegebäuden, in Schulen und Krankenhäusern wird eine biologisch wirksame Beleuchtung bereits eingesetzt. HCL entwickelt sich zu einem wichtigen Qualitätsaspekt im Lichtkonzept eines Gebäudes: Mit visuellen, emotionalen sowie nicht-visuellen Effekten bietet es hohen Komfort und höchste Lichtqualität für den Menschen. Zugleich sorgt es dafür, dass der Mensch im Einklang mit seiner inneren Uhr lebt – und davon profitiert die Gesundheit.

Quelle: licht.de



Weitere Artikel zum Thema

 Schon gelesen? Special "Licht und Gesundheit" in der ElektroWirtschaft

 Waldmann entwickelt Büroleuchte gemäß Cradle to Cradle Prinzip

 Biodynamisches Licht ganz einfach umgesetzt


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien