ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Licht

Lichtmanagement für Lager und Logistik

19.10.2017

(Foto: licht.de)

In den meisten Lagerhallen gibt es nur wenig oder überhaupt kein Tageslicht. Eine Dauerbeleuchtung muss dennoch nicht sein. Die Brancheninitiative licht.de rät: Lichtmanagementsysteme, Anwesenheitserfassung und LED-Technik bringen deutliche Energieeinsparungen gegenüber Altanlagen.

Intelligente Steuerung reduziert Energieverbrauch und Kosten

Eine gut durchdachte Beleuchtung in Lager und Logistik muss verschiedene Sehaufgaben berücksichtigen. Die Anforderungen an Regal-, Kommissionierflächen und Bildschirmarbeitsplätze sind unterschiedlich. Je nach Tageszeit werden die Bereiche mehr oder weniger intensiv genutzt. Mit einer Lichtsteuerung in Kombination mit Anwesenheitssensoren wird die komplette Ausleuchtung eines Bereichs nur dann aktiviert, wenn eine Bewegung erkannt wird oder sich jemand dieser Zone nähert. Bei Abwesenheit dimmt die Korridorfunktion die Anlage typischerweise auf zehn Prozent herunter. Damit der Betriebsablauf optimal unterstützt wird, legt der Betreiber seine Anforderungen an die verschiedenen Zonen im System fest. Diese Parameter sollten aber stets einfach zu konfigurieren und bei Bedarf unkompliziert zu ändern sein. Zugleich können wichtige Daten zum zuverlässigen Betrieb der Anlage erhoben werden. Das Datenmaterial kann in naher Zukunft als Basis für eine kostengünstige Fernüberwachung der Beleuchtungsanlage dienen.

Weiterführende Informationen zu Beleuchtungsstärken in Regallagern, und Tipps für die Beleuchtung in Hallen finden Sie hier.

Quelle: licht.de



Weitere Artikel zum Thema

 Lichtrezepte für die Profiküche

 Siemens schließt den Verkauf von Osram-Aktien ab

 Light + Building 2018 auf Erfolgskurs

 Waldmann eröffnet Showroom EMIL 28


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien