ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Installationstechnik

Im Winter werden Langfinger aktiv

27.10.2017

(Foto: ELEKTRO+)

Am 29. Oktober war der Tag des Einbruchschutzes. Die Initiative ELEKTRO+ gibt dafür Infos zum Einsatz von Smart-Home Techniken und weiteren Schutzmöglichkeiten für das Eigenheim, da viele Privathäuser nicht genügend gegen Einbrüche geschützt seien.

Die Basis für ein sicheres Zuhause bildet in der Regel mechanische Sicherheitstechnik. Mechanik und Elektronik können einander aber auch ergänzen, um den Einbrecher schon beim Einbruchversuch aufzuhalten und per Sirenengehäul zu vertreiben. "Man spricht hier von mechatronischem Einbruchschutz, also der Verbindung von mechanischem Schutz und elektronischer Alarmierung über eine Funkalarmanlage", erklärt Florian Lauw von der Initiative Elektro+. Versucht der Täter ein mechatronisch gesichertes Fenster aufzuhebeln, stemmen sich ihm über eine Tonne Widerstand entgegen, gleichzeitig wird der Hebelversuch erfasst und ein Alarm ausgelöst.

Daneben können Alarmanlagen auch mit verschiedenen Sensoren wie Fenster- und Türkontakten oder einer Raumüberwachung gekoppelt werden. Wird ein unberechtigter Zutritt in das Gebäude erfasst, ertönt ein lauter Signalton. Parallel dazu kann zusätzlich ein Notruf an eine hinterlegte Telefonnummer abgegeben werden, zum Beispiel die des eigenen Smartphones, eines befreundeten Nachbarn oder einer beauftragten Sicherheitsfirma.

Bewegungsmelder und Anwesenheitssimulation

Bewegungsmelder, die bei Erfassung einer Bewegung sofort helles Licht einschalten und den Außenbereich des Hauses gut ausleuchten, besitzen zusätzlich eine abschreckende Wirkung. Wichtig ist, dass sie manipulationssicher installiert sind, also am besten so, dass sie von außerhalb nicht zugänglich sind. Auch automatische Rollladensteuerungen und Zeitschaltuhren für die Beleuchtung können den Eindruck eines bewohnten Hauses erzeugen. 

Vernetzte Sicherheit im Smart Home

Noch mehr Möglichkeiten, die Sicherheit im Haus zu erhöhen, bieten Smart-Home-Systeme. Diese vernetzen die verschiedenen gebäudetechnischen Komponenten entweder leitungsgebunden oder auf Funkbasis miteinander. So können neben Licht und Rollläden zum Beispiel auch Kameras eingebunden werden. Zudem lässt sich das ganze System auch über entsprechende Apps mobil per Smartphone überwachen und steuern. So können sich die Bewohner jederzeit darüber informieren, was zu Hause los ist, oder den Einbruchschutz von unterwegs aus aktivieren.

Quelle: ELEKTRO+



Weitere Artikel zum Thema

 Große Zufriedenheit mit Smart-Home-Produkten

 Light + Building 2018: Smarte Lösungen

 Smarte Lichtsteuerung tilgt Urlaubssorgen


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien