ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Elektromobilität

Diskussionspapier: Ladevorgang muss europaweit kundenfreundlich werden

17.09.2018
Ladeinfrastruktur

Neben einem attraktiven Angebot an E-Fahrzeugen gehört das kundenfreundliche Laden zu einem zentralen Erfolgsfaktor für die Elektromobilität. Das aktuelle BDEW-Diskussionspapier "Digitalisierung, Normung und Standardisierung in der Elektromobilität" skizziert hierfür wichtige Handlungsfelder:

Zunächst muss sichergestellt werden, dass die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur europaweit funktioniert. Hierfür müssen der Normierungsprozess für das Combined Charging System (CCS) weiter vorangetrieben und durch Normen für kabelloses Laden ergänzt werden. Den E-Fahrern muss es möglich sein, europaweit an allen öffentlichen Ladesäulen auch ohne Vertrag ad hoc zu laden. Für die schnelle Auffindbarkeit sollte jedes EU-Land die öffentlichen Ladesäulen in einem zentralen Online-Register abbilden. 

"Der Ladevorgang muss so unkompliziert und schnell wie möglich von statten gehen. Mit Hilfe digitaler Technologien können Komfort und Kundenservice an der Ladesäule weiter verbessert werden. Auch intelligente Ladetarife werden so möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass alle beteiligten Akteure - vom Netz- über den Ladesäulenbetreiber bis hin zum Stromlieferanten - die energiewirtschaftlich notwendigen Daten bekommen", so Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.  

Mit wachsender Anzahl an E-Fahrzeugen gewinnt die intelligente Steuerung der Ladevorgänge an Bedeutung: Dafür eignen sich spezielle Stromtarife für Nutzer, die den Zeitpunkt und die Geschwindigkeit des Ladevorgangs danach richten, wie stark das lokale Stromnetz ausgelastet ist. Wichtig hierfür ist ein schneller Rollout der intelligenten Messsysteme. Das Diskussionspapier skizziert zudem das Potenzial von E-Fahrzeugen als Zwischenspeicher für regenerativ erzeugten Strom - damit könnten sie künftig zur Stabilisierung der Netze beitragen.

Das Diskussionspapier "Digitalisierung, Normung und Standardisierung in der Elektromobilität - Erfolgsfaktoren für die Energiebranche" ist hier abrufbar.

Quelle: BDEW



Weitere Artikel zum Thema

 Gericht entscheidet: E-Ladesäulen auf öffentlichen Verkehrsflächen bedürfen keiner Baugenehmigung

 Elektromobilität: Ladestationen könnten dreimal mehr Elektroautos bedienen

 Trio gründet Joint Venture emonvia GmbH

 Rund 13.500 öffentliche Ladepunkte in Deutschland


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien