ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Erneuerbare Energien

BSW-Solar veröffentlicht neuen Leitfaden Mieterstrom in der Praxis

01.02.2018
bsw solar, mieterstrom, leitfaden

Foto: BSW-Solar

Der Bundesverband Solarwirtschaft hat den neuen Leitfaden "Mieterstrom in der Praxis" offiziell vorgestellt. Damit sollen Akteure der Wohnungswirtschaft und Hauseigentümer nützliche rechtliche Hilfestellung erhalten, um die vorhandenen rechtlichen Hürden zu überwinden. Weil die staatliche Förderung die Wirtschaftlichkeit für solaren Mieterstrom erhöht hat, steigen immer mehr Vermieter und Versorger in diesen Zukunftsmarkt ein. "Für die Wohnungswirtschaft ist die Lieferung von Solarstrom an Bewohner und gewerbliche Mieter von Liegenschaften ein reizvolles Geschäftsmodell, weil sich über einen langen Zeitraum bei geringen laufenden Kosten stabile Erträge erzielen lassen. Die Mieter profitieren ihrerseits, wenn sie bei der Wahl des Energieversorgers nun auch auf preiswerte solare Mieterstromangebote zugreifen können", erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft.

Der neue Leitfaden "Mieterstrom in der Praxis" ist eine Hilfestellung für Hauseigentümer und andere Anlagenbetreiber, die Strom an Letztverbraucher liefern und dafür den Mieterstromzuschlag in Anspruch nehmen wollen. Neben den juristisch fundierten und verständlich aufbereiteten Fakten bereichert ein editierbarer Mustervertrag zur Lieferung von Solarstrom an Mieter/Letztverbraucher das Informationspaket.



Weitere Artikel zum Thema

 Prognosen für eltefa 2019

 Weg frei für solaren Mieterstrom

 Solarer Mieterstrom: Großes Ausbaupotenzial vor allem in Berlin, Hamburg und München


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien