ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Elektromobilität

Brüssel: Abgas-Ultimatum für Berlin

18.01.2018
Diesel, Fahrzeuge

Wie die Tageszeitung Welt berichtet, setze die EU-Komission ein Abgas-Ultimatum gegen Berlin, aber auch London, Paris, Rom, Madrid, Budapest, Bukarest, Prag und Bratislav. Am 30. Januar seien Barbara Hendricks (SPD) und ihre Kollegen zu einem Meeting in Brüssel geladen. Umweltkomissar Karmenu Vella wolle erfahren, welche Maßnahmen gegen die Schadstoffbelastung eingeleitet oder geplant sind.

Die Europäische Kommission habe wiederholt Mahnschreiben an Deutschland und andere Länder versandt, weil Grenzwerte nicht eingehalten werden. In Deutschland werde in zahlreichen Regionen anhaltend gegen die NO2-Grenzwerte verstoßen. Rund 80 Prozent des Stickstoffdioxids stamme von Dieselfahrzeugen, diese stammen aus Städten wie Berlin, München, Köln und vielen weiteren. Die Bundesregierung wolle Fahrverbote um jeden Preis verhindern, sei sich jedoch der ständigen Überschreitung der Schadstoffwerte in der Luft bewusst.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Quelle: welt.de



Weitere Artikel zum Thema

 Europäisches Parlament beschließt Fortschritte für Energiewende

 Beurer verstärkt das Fachhandels-Team

 Elektromobilität: Zwei Drittel der Verbraucher an Elektroautos interessiert

 Elektromobilität in Deutschland steht vor dem Durchbruch


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien