ElektroWirtschaft

ElektroWirtschaft

Overview
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
  • Home
  • News
    • alle News
    • Bad/Heizung/Klima
    • Energieeffizienz
    • Elektrohandwerk
    • Elektrohausgeräte
    • Elektrogroßhandel
    • Elektromobilität
    • Erneuerbare Energien
    • Featured Videos
    • Installationstechnik
    • Personalien
    • Sonstiges
    • Licht
    • Vernetzung
    • Wirtschaft
    • Messen/Veranstaltungen
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Vorschau
    • App
      • Leseprobe
    • eMagazin
    • Heftarchiv
    • Service
      • Adressänderung
      • Buchservice
      • Einbanddecken
    • Abonnement
    • Newsletter
  • VEG
    • Info
    • Mitgliederverzeichnis
      • Bestellung VEG Mitgliederverzeichnis
    • Junge Führungskräfte
    • Landesgruppen
    • Jahrestagungen
  • Elektrobranche
    • Großhandel im Portrait
    • Kooperationen
    • Hersteller im Portrait
    • Branchennahe Verbände
  • Termine
    • Termine
    • Elektromobilität
    • Light+Building 2018
  • Forum ElektroWirtschaft
    • Forum ElektroWirtschaft 2019
    • Referenten
    • Rückblick
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2017
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2015
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2013
      • Rückblick Forum ElektroWirtschaft 2011
  • Mediadaten
  • Über uns
News   /  
Installationstechnik

Barrierefreiheit im Neubau muss die Kosten nicht in die Höhe treiben

19.04.2017
Baustelle

Barrierefreiheit macht laut Studie nur gut ein Prozent der Gesamtbaukosten aus. (Foto: pixabay)

Barrierefreies Bauen ist keine Frage der Kosten, sondern vielmehr der Konzeption und Planung. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Terragon und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB). Die Untersuchung analysiert die Mehrausgaben für barrierefreies Bauen im Vergleich zum konventionellen Bauen anhand eines exemplarischen Wohnungsneubau-Projektes und kommt zu dem Ergebnis, dass Barrierefreiheit nur gut ein Prozent der Gesamtbaukosten ausmacht.

Musterprojekt als Grundlage

Analysiert wurden im Rahmen der Studie „Barrierefreies Wohnen im Kostenvergleich“ insgesamt 140 Kriterien für barrierefreies Bauen nach der DIN 18040-2. Bei 138 Kriterien zeigte sich, dass Barrierefreiheit nicht mit Mehrkosten verbunden ist, sondern allein mithilfe einer intelligenten Planung erreicht werden kann. Grundlage der Untersuchung war das Musterprojekt eines fünfgeschossigen Wohnungsneubaus in Berlin mit insgesamt 20 Wohnungen und 1.500 Quadratmeter Wohnfläche. Bei einer auf vollständige Barrierefreiheit ausgelegten Variante ergeben sich Mehrkosten in Höhe von 21,50 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Das entspricht 1,26 Prozent der reinen Baukosten (KG 300 und 400) pro Quadratmeter Wohnfläche. Bei einer Wohnung mit 75 Quadratmeter Wohnfläche würden sich die Mehrkosten für eine vollständige Barrierefreiheit auf rund 1.600 Euro belaufen.

In einer zweiten, kostengünstigeren, aber immer noch barrierefreien Variante sind es sogar nur 9,20 Euro (0,54 Prozent) pro Quadratmeter Wohnfläche. Bezogen auf die Gesamtinvestitionskosten (KG 100 bis 700) belaufen sich die Mehrkosten auf 0,83 Prozent beziehungsweise 0,35 Prozent in der zweiten Variante.

Von Barrierefreiheit profitieren

„Werden die Mehrkosten von rund einem Prozent in Beziehung zum Anstieg der Grundstückskosten, Kaufpreise oder auch der Grunderwerbsteuer in den vergangenen Jahren gesetzt, so erscheinen sie vernachlässigbar gering“, sagt Dr. Michael Held, Geschäftsführer von Terragon. „Diese geringen Mehrkosten müssen zudem vor dem Hintergrund der erheblichen Vorteile der Barrierefreiheit gesehen werden. Selbstnutzende Eigentümer profitieren vom Komfort bis ins hohe Alter, Vermieter von der besseren und längeren Vermietbarkeit. Zudem wird ein generell höherer Immobilienwert gegenüber nicht barrierefreien Wohnungen erzielt“, erklärt Held.

Die vollständige Studie finden Sie hier.

Quelle: Terragon



Weitere Artikel zum Thema

 Zehn Jahre KfW Programmfamilie „Energieeffizient Bauen und Sanieren“

 Best-Ager-Studie: Zuhause 4.0 statt Altersheim

 Förderjahr 2016: Nachfrage nach KfW-Förderung in Deutschland ungebrochen


zurück zur Übersicht

Stichwort-Suche

Suchen Sie in den News:

Featured Video-Tipp

#Kurz nachgehört bei Christopher Mennekes von MENNEKES

 

Mehr erfahren

Sehen Sie hier die Reihe #Kurz nachgehört

Aktuelle Ausgabe

ElektroWirtschaft Februar-Ausgabe

ElektroWirtschaft 02/2019

Alle Themen der Februar-Ausgabe.

mehr

News-Kategorien

  • alle News
  • Bad/Heizung/Klima
  • Energieeffizienz
  • Elektrohandwerk
  • Elektrohausgeräte
  • Elektrogroßhandel
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien
  • Featured Videos
  • Installationstechnik
  • Personalien
  • Sonstiges
  • Licht
  • Vernetzung
  • Wirtschaft
  • Messen/Veranstaltungen
© Fachverlag Dr. Helmut Arnold GmbH, realisiert durch schaffrath medien